BÜRO

Unser Architekturbüro befindet sich in der ehemaligen "Glücksklee"-Dosenmilchfabrik unmittelbar am Neustädter Hafen im "Hafenraum".
Zu unseren Leistungen gehören die detaillierte Bestandserfassung und Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Nutzungs- und Sanierungskonzepte, die denkmalgerechte Instandsetzung historischer Bausubstanz, die Planung und Betreuung von Umbauten im Bestand sowie Erweiterungen vorhandener Gebäude. Weitere Aufgabenfelder sind die Planung anspruchsvoller Neubauten, sowie die Erarbeitung von Richtlinien für die denkmalgerechte Entwicklung ganzer Siedlungen oder Stadtquartiere anhand von Denkmalpflegeplänen.
Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Bestand, dem Umfeld und mit der Historie bildet für uns neben den gestellten Anforderungen beim Bauen im Bestand wie auch bei Neubauaufgaben die Grundlage für unsere Lösungsansätze. Reparaturen im Bestand erfolgen prinzipiell in der bestehenden Struktur und Materialität. Ergänzungen der bauzeitlichen Substanz werden je nach Situation unter dem Aspekt „Weiterbauen“ im Kontext fortgeführt, oder in moderner Architektursprache differenziert. Dabei gilt unser Augenmerk der behutsamen Anpassung vorhandener Strukturen an die funktionalen, technischen und rechtlichen Anforderungen neuer Nutzungen unter Erhalt der gestaltprägenden Elemente und charakteristischen Qualitäten des Bestandes. Im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Umnutzung und respektvollem Umgang mit dem Kulturerbe entwickeln wir eigene Denkansätze für den Dialog mit der Denkmalpflege, um zukunftsfähige Lösungen für den Erhalt anspruchsvoller Baudenkmale zu finden.
TEAM
Zusammen mit dem Inhaber Joachim Wegener arbeitet ein Team aus zwei Architekt*Innen und einer technischen Zeichnerin mit externen Fachplanern unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Als Einsatzstelle der Jugendbauhütte bieten wir Interessierten während eines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmalpflege einen interessanten Einstieg in unser Aufgabenfeld an.
Joachim Wegener wuchs in Hamburg-Poppenbüttel auf. Nach dem Abitur zogen ihn der Segelsport und die Ausbildung zum Tischlergesellen 1993 an die Ostsee nach Kellenhusen. 1996 nahm er das Architekturstudium an der Fachhochschule Eckernförde auf. Bereits während des Studiums galt sein besonderes Interesse dem Bauen im Bestand. Studienbegleitend beschäftigte er sich als studentische Kraft bei Schloßmacher + Jungk Architekten BDA mit anspruchsvollen Sanierungsprojekten, und setzte den eingeschlagenen Weg nach seinem Diplom im Jahr 2003 im Alten Forsthaus als angestellter Architekt fort. Im Jahr 2007 erfolgte die Bürogründung Wegener Architekten in Bürogemeinschaft mit Schloßmacher + Jungk Architekten BDA. 2011 ist Joachim Wegener in den BDA berufen worden. Nach einem Brand im Alten Forsthaus erfolgte im Jahr 2012 der Umzug von Wegener Architekten BDA nach Neustadt in Holstein.
JOBS

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Architektin / einen Architekten
Als kleines und inhaltlich spezialisiertes Architekturbüro in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen die Bearbeitung qualitätvoller, häufig denkmalgeschützter Projekte in einer attraktiven Büroatmosphäre an. Unser Arbeitsumfeld im HAFENRAUM ist geprägt durch den Austausch mit anderen kreativen Berufen und den Gemeinschaftssinn des Co-Working-Spaces. Unser lieb gewonnenes "Arbeitszuhause" mit Hafenblick liegt in unmittelbarer Bahnhofs- und Zentrumsnähe. Neustadt in Holstein zeichnet sich als beliebter Wohn- und Urlaubsort an der Ostsee durch ein hohes Maß an Lebensqualität und seine schnelle Anbindung an Lübeck und Hamburg aus. Bei einer leistungsgerechten Bezahlung bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer weitgehend eigenständigen Projektbearbeitung im Rahmen einer Festanstellung für eine langfristige Perspektive mit persönlichem Entfaltungspotential.
Idealerweise verfügen Sie nach Ihrem erfolgreich abgeschlossenen Architekturstudium über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Planung anspruchsvoller Sanierungs- und Neubauprojekte und sind sicher im Umgang mit VectorWorks 2D, AVA-Software und den gängigen Mac- und Office-Anwendungen. Für die Bearbeitung unserer Projekte ist ein hoher gestalterischer Anspruch und ein tief gehendes konstruktives Verständnis ebenso unerlässlich wie ein verantwortungsbewusster Umgang mit historischer Bausubstanz. Hohe Bedeutung messen wir einem aufgeschlossenen und kooperativen Umgang mit Ihren Kollegen und Projektbeteiligten, sowie einer ergebnisorientierten und strukturierten Arbeitsweise zu.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu der offenen Stelle. In jedem Fall freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Arbeitsproben, gerne auch unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit per Email an: wegener@wegenerarchitekten.de